Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir betreiben die Webseite www.glasskube.eu und erfassen bestimmte Daten von unseren Besuchern und Kunden, soweit dies erforderlich ist. In der folgenden Datenschutzerklärung erfahren Sie, was wir mit Ihren Daten, sog. personenbezogene Daten, machen und warum wir dies tun. Außerdem teilen wir Ihnen mit, wie wir Ihre Daten schützen, wann die Daten gelöscht werden und welche Rechte Sie dank des Datenschutzes haben.

An wen kann ich mich wenden?

Verantwortlich für diese Webseite ist:
Glasskube OS GmbH
Wallensteinplatz 3-4/2/13
1200 Wien
Österreich

E-Mail: datenschutz@glasskube.eu

Über diese Kontaktdaten erreichen Sie auch unseren Datenschutzbeauftragten bzw. einen anderen, für Datenschutz verantwortlichen Kontakt. Wenden Sie sich bitte jederzeit an uns, falls Sie konkrete Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, deren Löschung oder Ihren Rechten haben.

Was sind meine Rechte?

Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten im Datenschutz haben oder Ihre nachfolgenden Rechte geltend machen möchten:

Widerrufsrecht gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO (z. B. wenn Sie eine zuvor erteilte Einwilligung in einen Newsletter rückgängig machen möchten)
Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO (wenn Sie Informationen dazu haben möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben)
Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO (z. B. bei Änderung Ihrer E-Mail-Adresse)
Löschung gem. Art. 17 DSGVO (wenn wir bestimmte Daten löschen sollen, die wir über Sie gespeichert haben)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO (z. B. wenn Sie möchten, dass wir Ihre E-Mail-Adresse nicht löschen, aber nur noch zur Versendung von unbedingt erforderlichen E-Mails verwenden)
Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO (z. B. um Ihrer Daten einer anderen Webseite zur Verfügung zu stellen)
Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO (z. B. wenn Sie mit einem der unserer Verarbeitungstätigkeiten nicht einverstanden sind)
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO (Sie können sich jederzeit bei der Datenschutzbehörde beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.)

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorgaben verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist die folgende lokale Datenschutzbehörde:

Österreich Datenschutzbehörde
Leiterin: Mag. Dr. Andrea Jelinek
Adresse: Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Telefonnr.: +43 1 52 152-0
E-Mail-Adresse: dsb@dsb.gv.at
Website: https://www.dsb.gv.at/

Löschung von Daten und Speicherdauer

Sofern nicht anders angegeben, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte nicht mehr unbedingt notwendig sind. Das bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, sobald der Grund für die Verarbeitung weggefallen ist. Eventuell sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprünglichen Zwecks zu speichern, beispielweise zu Zwecken der Buchführung.

Bei Fragen über die konkrete Dauer der jeweiligen Verarbeitungsschritte können Sie sich selbstverständlich jederzeit bei uns melden.

Besuch der Webseite

Falls Sie sich bloß auf unserer Webseite umschauen wollen, erfassen wir keine personenbezogenen Daten. Wir speichern nur jene Daten die uns Ihr Browser übermittelt um den Besuch der Webseite zu ermöglichen, allen voran:

• Datum und Uhrzeit (z. B. 11:45 am 25.05.2018)
• Zuletzt besuchte Webseite (z. B. google.de)
• Browser (z. B. Chrome oder Safari)
• Browsersprache (z. B. Deutsch)
• Betriebssystem (z. B. Mac OS)
• Hardware (z. B. Apple Smartphone)

Als Schutzmaßnahme zugunsten Ihrer Privatsphäre, speichern wir Ihre IP-Adresse beim Besuch unserer Webseite nicht. Da wir mit den gespeicherten Daten keinen Personenbezug herstellen können, können Sie sicher und anonym auf unserer Homepage stöbern. Die anderen technischen Daten, die nicht mehr auf Sie zurückgeführt werden können, dienen uns zu anonymen, statistischen Zwecken zur Optimierung unserer Webseite.

Kontaktformular Beratungstermin

Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Webseite einen ersten unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin zu buchen. Folgende Daten können Sie uns dabei mitteilen:

  • Firmenname
  • Vor-/Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Themen bei denen Sie Unterstützung benötigen
  • Mitteilung

Als Schutzmaßnahme erfolgt die Kontaktaufnahme – genauso wie der Besuch der übrigen Webseite – über eine verschlüsselte Verbindung. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten setzten wir auf selbst betriebene Open Source Software, um sicher stellen zu können, dass ihrer Daten unsere Kontrolle nicht verlassen.

Zweck der abgefragten Daten ist die Kommunikation mit Ihnen, sowie eine erste Eindruck zu bekommen, wie wir Ihrem Unternehmen weiterhelfen können.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO sowie unser sogenanntes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, welches wir zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen geprüft haben.

Cookies und andere Technologien

Wir verwenden auf unserer Homepage keine Cookies. Somit können Sie auf unserer Sie sicher und anonym auf unserer Homepage stöbern, ohne dass Ihre personenbezogenen Daten von uns gespeichert werden.

Bewerbungen

Sie haben die Möglichkeit, sich entweder direkt auf unserer Website über das Kontaktformular oder per E-Mail bei uns zu bewerben. Im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens werden die von Ihnen übermittelten Bewerbungsunterlagen bearbeitet. Sollten wir Ihnen keine Stelle anbieten können, aber dennoch an einer zukünftigen Zusammenarbeit mit Ihnen interessiert sein, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in unseren Talentpool aufgenommen zu werden. Dazu werden wir Sie ausdrücklich um Ihre Zustimmung bitten. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Als Schutzmaßnahme bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bewerbungsunterlagen über unser verschlüsseltes Karriereportal direkt auf unsere Website hochzuladen. Aus Gründen des Datenschutzes und der Informationssicherheit empfehlen wir Ihnen, Ihre Unterlagen hochzuladen, anstatt sie per E-Mail zu versenden. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir auf selbst betriebene Open-Source-Software, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht aus unserer Kontrolle geraten.

Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Der Zweck des Talent Pools ist die Speicherung Ihrer Bewerbungsunterlagen für eine spätere Kontaktaufnahme.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen gemäß Art 6 Abs 1 lit b) DSGVO. Die Aufnahme in den Talent Pool erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a) DSGVO.

Wir speichern Ihre Bewerberdaten zum Zweck der Abwehr von Rechtsansprüchen wegen Diskriminierung bei der Begründung eines Arbeitsverhältnisses für einen Zeitraum von 6 Monaten sowie einer angemessenen Karenzzeit von einem Monat ab Ende des Bewerbungsverfahrens bzw. ab Ablehnung einer Bewerbung (gemäß § 15 Abs 1, § 29 Abs 1 GlBG sowie § 7k Abs 1 iVm Abs 2 Z 1 BEinstG und DSB-Entscheidung DSB-D123. 085/0003-DSB/2018) hinsichtlich ihrer Bewerbungsunterlagen und für die Dauer von 3 Jahren zum Zweck der Abwehr von Rechtsansprüchen wegen Belästigung bei der Begründung eines Arbeitsverhältnisses (gemäß § 15 Abs. 1, § 29 Abs. 1 GlBG) von der Ablehnung der Bewerbung hinsichtlich der Unterlagen aus dem Bewerbungsverfahren (z.B. Gesprächsprotokoll) und der Ablehnung. Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Aufnahme in den Talent Pool geben, speichern wir Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf.

Kontaktformular

Wir bieten Ihnen auf unserer Website ein Kontaktformular an. Über das Kontaktformular können Sie mit uns in Verbindung treten und uns Ihr Anliegen mitteilen. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die folgenden Daten:

  • Vorname
  • Nachname
  • Ihre Nachricht Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Telefonnummer und Ihr Unternehmen anzugeben.

Als Schutzmaßnahme wird Ihre Kontaktanfrage über unser Onlineportal verschlüsselt an uns übertragen. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir auf selbst betriebene Open-Source-Software, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht aus unserer Kontrolle geraten.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Kontaktanfrage ensprechend zu beantworten. Unser berechtigtes Intersse haben wir im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen geprüft.

Stand der Datenschutzerklärung: 25.01.2023