Cookie-Banner

null

Ein Cookie-Banner ist ein wichtiges Instrument, das Websites dabei hilft, die Vorschriften über die Verwendung von Cookies einzuhalten und die Privatsphäre der Nutzer:innen zu schützen. Durch die Bereitstellung klarer und transparenter Informationen über die Verwendung von Cookies trägt ein Cookie-Banner dazu bei, dass Nutzer:innen fundierte Entscheidungen über ihre Daten und deren Verwendung treffen können.

Was sind Cookies?

Zunächst ist es wichtig zu klären, was genau Cookies sind. Cookies sind Textdateien, die der Anbieter der Website auf dem Computer oder sonstigen Endgerät des Nutzers speichert. Wenn die Website wieder besucht wird, werden diese Textdateien erneut ausgelesen, um die Webnavigation zu erleichtern und Informationen über das Verhalten der Website-Besucher:innen zu analysieren.

Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten von Cookies. Der Hauptunterschied besteht darin, dass es technisch notwendige und nicht technisch notwendige Textdateien gibt. Diese beiden Möglichkeiten werden im Gesetz unterschiedlich behandelt. Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind, gelten als technisch notwendig. Cookies sind technisch nicht erforderlich, wenn sie lediglich der Wahrung wirtschaftlicher Interessen dienen.

Der Cookie-Text wird als Banner oder Pop-up-Fenster angezeigt. Diese sollen Websitebetreiber:innen helfen die Vorschriften einzuhalten und die Privatsphäre ihrer Nutzer:innen zu schützen.

Cookie-Banner sind daher Werkzeuge, die auf einer Website oder App erscheinen, um Nutzer:innen über die Verwendung von Cookies zu informieren. Es wird dabei die Einwilligung zur Verarbeitung der Nutzer:innendaten eingeholt. Der Nutzer/Die Nutzerin kann dadurch entscheiden, ob die Cookies angenommen oder blockiert werden bzw. welche Arten von Cookies sie zulassen wollen. Nutzer:innen können beispielsweise nur wesentliche Cookies akzeptieren und alle anderen Arten ablehnen.

Cookie-Banner werden von mehreren europäischen Gesetzen vorgeschrieben, einschließlich der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation. Diese Gesetze verlangen, dass Websites die Zustimmung der Nutzer:innen einholen, bevor sie Cookies speichern. Der Cookie-Banner ist eine Möglichkeit, diese Zustimmung zu erhalten, da er Nutzer:innen wählen lässt, ob sie die Verwendung von Cookies zustimmen oder nicht.

Damit ein Cookie der DSGVO entspricht, müssen Nutzer:innen fast immer ihre Zustimmung geben. Ein Cookie-Banner ist nicht nur beim Einsatz von Cookies zu Werbezwecken, sondern auch zur Umsetzung gewisser Funktionen einzusetzen.

Jeder, der eine Website mit Besucher:innen aus der EU (oder Nicht-EU) betreibt, sollte einen angemessenen Banner haben. Ein Cookie-Banner muss gut sichtbar und leicht verständlich sein. Der Cookie-Banner Text soll einen ersten Überblick über den Zweck der Verwendung von Cookies geben. Er sollte erläutern, was Cookies sind und darlegen, welche Arten von Cookies auf dem Gerät des Nutzers/der Nutzerin abgespeichert werden.

Darüber hinaus ist beim Cookie-Banner auf die Datenschutzerklärung hinzuweisen und muss diese mit einem Klick verfügbar sein. Auf dem Weg zur Datenschutzerklärung dürfen noch keine Cookies gesetzt werden, die technisch nicht notwendig sind. Der Banner sollte den Nutzer:innen mittels Button die einfache Möglichkeit bieten, die Verwendung von Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.

Unsere Lösungen für zuverlässige und skalierbare Infrastruktur

Skalieren Sie Ihre IT-Infrastruktur mühelos und betreiben Sie Ihre Anwendungen schnell und sicher mit unseren cloudbasierten Technologielösungen.

Testen Sie Glasskube kostenlos

Ihre Cloud Native Experten für zuverlässe IT-Infrastrukturlösungen und den automatisieren Betrieb von Open Source tools.