Was macht eigentlich ein Senior Developer?

null

Philip Miglinci, Glasskube Co-Founder und erfahrener Software Developer erklärt, was einen Senior Developer ausmacht und wie man Senior Developer wird.

Wie wird man Senior Developer?

Das ausschlaggebende Kriterien eines Senior Developers ist die Erfahrung, die diese Person mitbringt. Dabei muss man jetzt nicht zwingend notwendig bereits in der Schule Programmieren lernen – eine frühe Affinität für Technik und das Lösen technischer Probleme hilft jedoch. Ich selbst war in einem Gymnasium und habe mich in meiner Freizeit für die IT-Welt begeistert. Zusätzlich besuchte ich bereits erste Kurse wie Netzwerktechnik und Informatik, in der wir die Basics lernten. Nebenbei begann ich, erste Websites für unsere Schule zu programmieren und betrieb ein Forum auf einem Schulserver, in dem wir uns – als Klasse zu Hausübungen und Schularbeiten - austauschten.

Da ich immer Respekt vor der „richtigen Programmierung“ hatte, habe ich mich für das Studium der Wirtschaftsinformatik auf der TU Wien entschieden. Neben meinem Bachelorstudium habe ich auch erste Erfahrung als Produktmanager gesammelt. Hier war ich die Schnittstelle zwischen den Kund:innen– oftmals vertreten durch den Vertrieb – und der Entwicklung. Da damals der Backlog bereits schneller wuchs, als wir ihn abarbeiten konnte, entschied ich mich dazu, meine Kolleg:innen zu unterstützen und übernahm kleinere Programmiertasks. Dabei konnte ich von erfahrenen Developern viel Lernen, entweder in Form von Code Reviews oder Brainstormen von Lösungen am Whiteboard.

Die praktische Programmiererfahrung half mir auch dabei, das sehr theoretische Informatikstudium besser zu verstehen. In den letzten 10 Jahren meiner beruflichen Karriere habe ich mich in die Rolle eines Teamleads und Senior Developers entwickelt.

Welche Fähigkeiten müssen Senior Developer haben?

Die Welt der Softwareentwicklung ist eine sich rasant verändernde. Als Developer ist es daher wichtig, das Wissen und die Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern, indem man sich in neue Technologien und Programmiersprachen einarbeitet. Im Laufe meiner Karriere war ich immer mehr mit komplexeren und anspruchsvolleren Aufgaben konfrontiert. Als Senior Developer ist es daher mein Job, tiefgehende Architekturprobleme zu lösen und die Leistung sowie Skalierbarkeit von Anwendungen zu optimieren. Außerdem gehört es dazu, Probleme bei der Entwicklung von Softwareprodukten zu antizipieren und zu lösen. Zusätzlich ist es essentiell, Verantwortung für seinen Code zu übernehmen und sicherzustellen, dass dieser das ursprüngliche Kundenproblem löst.

Neben den Hard Skills ist es für die Rolle als Senior Developer zudem wichtig, dass man auch über eine Reihe an Soft Skills verfügt. Man muss als Senior Developer nicht zwingend die disziplinarische Führung von Mitarbeiter:innen übernehmen, man sollte jedoch jüngeren Kolleg:innen bei fachlichen Fragen mit Rat und Tat unterstützen und Erfahrungen und Wissen teilen.

Was würdest du Menschen raten, die ebenso einen Schritt in die IT-Welt wagen möchten?

Man kann auf verschiedene Arten eine Position als Developer erreichen. Entweder wie ich es gemacht habe mit einem akademischen Hintergrund in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet. Eine weitere Möglichkeit ist, mittels Ausbildung in der Programmierung in einen Job in der Softwareentwicklung zu starten. Dank Programmierschulen kann jede:r in 10 Monaten und ohne Vorkenntnisse Full Stack Developer werden und in die aufregende Welt der Programmierung eintauchen.

Du hast bereits Kotlin Erfahrung mit Interesse an Kubernetes und DevOps und möchtest Teil unseres Teams werden? Sieh dir unsere aktuellen Stellenausschreibungen an!

Unsere Lösungen für zuverlässige und skalierbare Infrastruktur

Skalieren Sie Ihre IT-Infrastruktur mühelos und betreiben Sie Ihre Anwendungen schnell und sicher mit unseren cloudbasierten Technologielösungen.

Testen Sie Glasskube kostenlos

Ihre Cloud Native Experten für zuverlässe IT-Infrastrukturlösungen und den automatisieren Betrieb von Open Source tools.